Kategorie: Bienen

Viel los am Bienenstand

Mai. Erst blühen die Obstbäume, dann der Raps. Ausserdem hatten wir uns für eine Futterkranzprobe angemeldet. Dann haben wir versucht, von unseren 10 Völkern ein paar abzugeben, was nicht geklappt hat, dann doch. Ausserdem explodieren die Bienenvölker zur Zeit. Und Ableger sollten wir auch noch machen. Aber der Reihe nach.. Also: Es begab sich, dass [Continue]

Kirschblütenfest

Es ist der 30.04.23, der letzte Sonntag im April. Und damit auch die letzte Möglichkeit für den April ‘23 sich wettertechnisch einigermaßen versöhnlich zu verabschieden. Vorab: Das hat geklappt! Blauer Himmel, angenehme 17°C und nur ganz leichter Wind. Perfektes Bienenwetter. Vor zwei Wochen haben wir das letzte mal in die Bienenbeuten geschaut. Die Wettervorhersagen erschienen [Continue]

Bienensommer

Das Bienenjahr ist fast schon wieder um. Noch etwa 2 Wochen, dann werden die Tage wieder kürzer und die Bienen stellen sich langsam auf den Winter ein. Die Entwicklung in den Völkern ist aber jetzt praktisch auf dem Höhepunkt. Nachdem wir im Mai geschleudert haben, sammeln die Bienen jetzt fleißig Sommerhonig. In der Nachbarschaft blüht [Continue]

Neujahrsausflug

Das Wetter läßt nach einigen Frosttagen vor Weihnachten aktuell den Frühling erahnen: Wir haben angenehme 15°C, die Nachbarn spielen im T-Shirt Fußball, es riecht nach Grill und die Bienen sind viel aktiver, als sie sein sollten…. Aber die milde Witterung konnten wir für die Winterbehandlung nutzen und alle unsere Bienenvölker mit Oxalsäure beträufeln, die gegen [Continue]

Spätsommer

Nach der Honigernte ist schon einige Zeit vergangen. Der Honig wird von uns immer schön gerührt, damit er cremig bleibt. Vermutlich in zwei Wochen gehts los mit dem Abfüllen und Verkaufen. Die Bienen bereiten sich schon auf den Herbst vor. Heute haben wir vor der zweiten Behandlung mit Ameisensäure noch einmal alle Völker kontrolliert. Es [Continue]

Bienen im Winter

Eigentlich kann der Imker die Bienen im Winter in Ruhe lassen. Das letzte mal haben wir sie im Oktober gesehen, um zu schauen, ob alle Völker ausreichend Futter eingelagert haben, damit sie den Winter gut überstehen. Denn die Bienen können im Winter natürlich nichts sammeln und müssen von ihren Vorräten leben. Damit wäre bis zu [Continue]

Sommerhonig

Mitten im Sommer, wenn es eigentlich am schönsten sein sollte, bereiten sich die Bienen schon wieder auf den Winter vor. Die Bienen richten sich dabei wohl nach der Tageslänge, die ab der Sommersonnenwende abnimmt. Das ist auch das Signal für den Imker, die Entwicklung genauer zu beobachten: In diesem Jahr hat die Linde vermutlich gut [Continue]

Was macht die Bienenweide?

Anfang des Jahres haben wir ja einen Teil des Garten umgebaut und eine Bienenweide ausgesät. Und mittlerweile ist da eine Menge aufgewachsen und blüht. Die eine oder andere Biene findet da auch wohl was, aber im Wesentlichen ist da jeden Tag große Hummelparty! Und was wächst da jetzt so? Darüberhinaus laufen sich zur Zeit auch [Continue]

Bienenupdate

Es ist viel los am Bienenstand. Die Völker entwickeln sich prächtig. Ende Mai konnten wir den ersten Honig schleudern. Aktuell bereiten wir die Abfüllung vor. Nachdem der Honig geschleudert ist, fließt er durch zwei Siebe und zuletzt durch ein Feinsieb mit einer Maschenweite von 300µm. Damit wird sichergestellt, dass auch feinste Wachspartikel nicht im Honig [Continue]

Was machen die Bienen?

Unseren Bienen geht es sehr gut: Drei Völker sind gut ins Bienenjahr gestartet und entwickeln sich prächtig: Schon Anfang April war in allen drei Völkern ein großes Brutnest zu sehen: Die Winterbienen hatten zusammen mit ihren Königinnen dafür gesorgt, dass die Völker sich schnell entwickeln. Das war auch gut so, denn bereits Mitte April blühten [Continue]