Kategorie: Allgemein

Frühlingserwachen?

Anfang Februar kam der Winter ins Münsterland. Samstagabend, am 06.02.21 fing es an zu schneien und hörte bis Sonntagabend nicht auf. Es kamen hier in Buldern so 20-30 cm zusammen, teilweise aber mit Verwehungen von bis zu 1,50 m. Unsere Bienen wurden dick eingeschneit: Natürlich haben wir den Bienen dann die Anflugbretter frei gemacht, damit [Continue]

Was ist im Honig?

Wie auch schon im letzten Jahr, haben wir den Frühjahrshonig nach Stuttgart geschickt, um ihn dort, an der Universität Hohenheim, untersuchen zu lassen. Dort haben sie gefunden, dass der Honig zwar größtenteils Rapspollen enthält, aber nicht rapstypisch schmeckt. Ansonsten fanden sie, dass der Honig aromatisch, blumig-mild schmeckt und eine feine, weiche Kandierung hat. Wir finden [Continue]

Wer schön sein will….

…. muß Bienenwachsalbe haben! Die Bienen produzieren nicht nur Honig, sondern auch einige andere Sachen: Propolis, Pollen und Wachs. Zum Teil kann man das auch sammeln und weiter verwenden. Besonders das Wachs ist interessant: Man kann es den Bienen als Mittelwände zurückgeben, Kerzen ziehen oder, wenn es besonders rein ist, für Kosmetikprodukte verwenden. Wir haben [Continue]

Sommerhonig

Mitten im Sommer, wenn es eigentlich am schönsten sein sollte, bereiten sich die Bienen schon wieder auf den Winter vor. Die Bienen richten sich dabei wohl nach der Tageslänge, die ab der Sommersonnenwende abnimmt. Das ist auch das Signal für den Imker, die Entwicklung genauer zu beobachten: In diesem Jahr hat die Linde vermutlich gut [Continue]

Was macht die Bienenweide?

Anfang des Jahres haben wir ja einen Teil des Garten umgebaut und eine Bienenweide ausgesät. Und mittlerweile ist da eine Menge aufgewachsen und blüht. Die eine oder andere Biene findet da auch wohl was, aber im Wesentlichen ist da jeden Tag große Hummelparty! Und was wächst da jetzt so? Darüberhinaus laufen sich zur Zeit auch [Continue]

Honig im Verkauf!

Am Wochenende ist es passiert: Nachdem wir den Honig sorgfältig zwei Wochen gerührt hatten, konnten wir ihn abfüllen: Wie im letzten Jahr gibt es den Honig im 250g und 500g-Glas. Und das Beste ist: Die ersten Gläser konnten wir schon am Sonntag verkaufen! Außer dem Honig konnten wir aber noch mehr aus dem Garten holen: [Continue]

Bienenupdate

Es ist viel los am Bienenstand. Die Völker entwickeln sich prächtig. Ende Mai konnten wir den ersten Honig schleudern. Aktuell bereiten wir die Abfüllung vor. Nachdem der Honig geschleudert ist, fließt er durch zwei Siebe und zuletzt durch ein Feinsieb mit einer Maschenweite von 300µm. Damit wird sichergestellt, dass auch feinste Wachspartikel nicht im Honig [Continue]

Tigerdrohnen

Drohnen sind die männlichen Bienen. Sie haben nur eine Aufgabe: Sich mit einer jungen Königin zu paaren. Unmittelbar danach sterben sie. Wenn sie bis zum Herbst keine junge Königin gefunden haben, werden sie von Ihren „Schwestern“, den weiblichen Arbeiterinnen, aus dem Stock geschmissen und sterben dann ebenfalls. Denn sich selbst ernähren können sie sich nicht. [Continue]

Schwarm gefangen

Als wir heute von der Arbeit kamen, wurden wir schon von einem lauten Brausen im Garten empfangen. Ein Bienenvolk hatte sich dazu entschlossen, zu schwärmen. Es waren die Bienen aus Singapur. Wir hatten die in den letzten Wochen schon in Verdacht, in Schwarmstimmung zu sein, da wir mehrere Weiselzellen gefunden und gebrochen hatten. Da wir [Continue]

Es wird Honig…

Zum Ende des Aprils kann man schon so viel sicher sagen: Es wird Honig geben! Alle Völker entwickeln sich gut und zum Teil ist der erste Honigraum schon voll und selbst der zweite gut gefüllt. Aber es wird spannend, welchen Frühjahrshonig es geben wird. Denn ein Rapsfeld, haben wir bei uns in der Nachbarschaft, anders [Continue]