Autor: BK

Wir sind wieder flüssig!

Tatsächlich waren wir im April ausverkauft. Aber unsere Bienen waren ja fleißig und haben gesammelt, und so konnten wir im Mai das erste mal schleudern. Den Frühjahrshonig, der viel Rapsanteile hat, haben wir vor zwei Wochen abgefüllt und jetzt kann er wieder bei uns gekauft werden. Für das 500g-Glas nehmen wir 6,50 Euro. Ausserdem haben [Continue]

Es geht los..

Der Frühling gibt richtig Gas. Der erste Tag mit über 25°C liegt schon hinter uns und die Völker entwickeln sich prächtig: Seit Samstag (03.05.) ist der dritte Honigraum bei zwei Völkern drauf! In der Nachbarschaft blüht der Raps: Ausserdem haben wir schon zwei Ableger gemacht (mit Brutwaben): Und einen „Königinnenableger“ haben wir auch gemacht: In [Continue]

Frühlingserwachen

Die Entwicklung in unseren vier Völkern ist recht lebhaft: In FMO, MQP und CPT ist so viel los, dass die Völker schon am 19.04.25 den zweiten Honigraum bekommen haben. In SIN ist die Entwicklung rund 3 Wochen hinterher. Warum, wissen wir nicht. Das Volk lässt es etwas langsamer gehen. Aber hier kann sich jedes Volk [Continue]

Saisonstart 2025

Wir sind gut ins Jahr 2025 gestartet. Mitte Februar gab es einen schönen sonnigen Tag: Wir konnten die Beuten öffnen und mal auf der Randwabe schauen, ob noch genug Futter vorhanden ist. Ausserdem ist der Beutenboden zu kontrollieren, wie viel Totenfall es über den Winter gab. Das Ergebnis: Vier Völkern geht es sehr gut! Allerdings [Continue]

Website down, Bienenstand up!

Tja. Passiert den Besten: Unsere Website Kobelgarten.de war lange nicht erreichbar. Bereits geschriebene Updates sind verschwunden. Vermutlich waren es keine russischen Hacker, sondern profane Bedienungsfehler. Letztlich geholfen hat uns ein Profi: Jonas von den WordPress-Ninjas. Dicke Empfehlung! Aber unseren Bienen war das 2024 alles egal. Die lassen sich von so ein bisschen Cyber nicht beeindrucken. [Continue]

Viel los am Bienenstand

Mai. Erst blühen die Obstbäume, dann der Raps. Ausserdem hatten wir uns für eine Futterkranzprobe angemeldet. Dann haben wir versucht, von unseren 10 Völkern ein paar abzugeben, was nicht geklappt hat, dann doch. Ausserdem explodieren die Bienenvölker zur Zeit. Und Ableger sollten wir auch noch machen. Aber der Reihe nach.. Also: Es begab sich, dass [Continue]

Kirschblütenfest

Es ist der 30.04.23, der letzte Sonntag im April. Und damit auch die letzte Möglichkeit für den April ‘23 sich wettertechnisch einigermaßen versöhnlich zu verabschieden. Vorab: Das hat geklappt! Blauer Himmel, angenehme 17°C und nur ganz leichter Wind. Perfektes Bienenwetter. Vor zwei Wochen haben wir das letzte mal in die Bienenbeuten geschaut. Die Wettervorhersagen erschienen [Continue]

Erste Durchsicht 2023

Das Wetter ist in diesem Jahr recht wechselhaft. Eigentlich ist seit Weihnachten Aprilwetter: Silvester 16°C, Ende Januar Schnee, seit Mitte Februar Regen und seit Anfang März auch mal Temperaturen von >10 °C. Aber am letzten Sonntag, dem 19.03.23, hats gepasst: Frühlingshafte Temperaturen und das Regenradar meinte, dass es Mittags so 1-2 Stunden regenfrei sein könnte. [Continue]

Wir sind wieder flüssig!

Nachdem der Frühjahrshonig ziemlich schnell ausverkauft war, hatten wir in unserem Honiglager noch die Hobboks (Lagereimer) mit dem Sommerhonig von unseren Bienen. An diesem Wochenende haben wir es dann mal geschafft, den Honig abzufüllen: Also: Schnell vorbeikommen und Honig abholen! Die Bienen brauchen noch ein bisschen:

Was gibts neues bei den Bienen?

Der letzte Eintrag hier im Blog ist über ein halbes Jahr alt. Aber keine Sorge: Unseren Bienen geht es gut! Gestern war es soweit und bei milden 12°C konnten wir die Winterbehandlung gegen die Varroamilbe durchführen. Dabei werden alle Beuten kurz geöffnet und die Bienen mit einer wässrigen Lösung beträufelt, die Oxalsäure enthält. Das gefällt [Continue]