Das Wetter ist in diesem Jahr recht wechselhaft. Eigentlich ist seit Weihnachten Aprilwetter: Silvester 16°C, Ende Januar Schnee, seit Mitte Februar Regen und seit Anfang März auch mal Temperaturen von >10 °C.
Aber am letzten Sonntag, dem 19.03.23, hats gepasst: Frühlingshafte Temperaturen und das Regenradar meinte, dass es Mittags so 1-2 Stunden regenfrei sein könnte. Daher haben wir uns entschlossen, eine erste Durchsicht zu machen. Wir waren sehr gespannt, wie unsere Bienen den Winter überstanden haben, ob die Völker schon stark sind, ob schon Futter eingetragen wurde und generell wollten wir die Bienen auch wieder summen hören.
Was wir gemerkt haben: Die ersten vier Bienenvölker wollten nicht gestört werden und so haben wir sicherheitshalber Schleier und Handschuhe angezogen. Chrissi hat trotzdem einen Stich kassiert….
Aber die Bienen waren alle gut drauf. Wir konnten bei 10 von 11 Völkern sowohl die Königin als auch reichlich Brut finden. Einige waren etwas knapp mit dem Futter, so dass wir Futterteig aufgelegt haben.
Wir haben die Völker alle etwas eingeengt (also alte Waben aus dem Volk genommen) und den Totenfall aus dem Winter aus der Beute gefegt.
Dann haben wir eine schnelle Durchsicht gemacht und überall die Königin gefunden.
Leider war aber in der letzten Beute, Nummer 11, kein Leben mehr: Hier hatten wir einen Ableger aus dem letzten Jahr untergebracht. Das kleine Volk hatte im letzten Jahr nur fünf Waben besetzt und leider haben wir es nicht gemerkt, dass dem kleinen Volk das Futter ausgegangen ist. So ist das Volk verstorben aufgrund eines Fehlers, den wir gemacht haben: Wir haben nicht sorgfältig das Futter kontrolliert. Zu Neujahr sah es noch gut aus, aber das wechselhafte Wetter hat wohl zu einem zu hohen Futterbedarf geführt. Wir werden in diesem Jahr noch besser aufpassen.
Aber immerhin gehen wir 2023 mit 10 Völkern ins Rennen!