Erste Durchsicht 2020

Am heutigen Sonntag (05.04.20) war warmes, sonniges Wetter. Beste Voraussetzungen für eine erste Durchsicht durch unsere sechs Bienenvölker.

Man möchte als Imker wissen, ob bei den Völkern alles in Ordnung ist. Hat die Königin den Winter überlebt? Ist noch genug Futter im Volk um Kälteperioden zu überbrücken? Gibt es irgendwelche Krankheiten im Volk? Wie stark sind die Völker? Wie sieht das Brutbild aus?

Brutwabe mit reichlich verdeckelter Brut

Anfang April soll dafür ein guter Zeitpunkt sein: Die Winterpause ist vorbei und die Bienen beginnen, ihr Volk wieder aufzubauen. Stellt sich raus: Wir waren wieder etwas spät dran. Die Bienen sind schon wieder voll dabei. In alles sechs Beuten. Überall haben wir ausreichend Futter gefunden und viel Brut. Sowohl verdeckelte, als auch offene und natürlich auch unzählige Stifte, was bedeutet, dass die Königinnen eifrig dabei sind, ihr Volk zu vergrößern. Sogar die ersten Drohnen waren schon geschlüpft.

Wie es aussieht, wenn zwei Bienen schlüpfen, kann man hier sehen:

Zwei junge Bienen kämpfen sich aus der Wabe ins Leben.

Ein Volk, MQP, war sogar schon so stark, dass wir ihnen den ersten Honigraum gegeben haben. Die anderen fünf werden wohl kurz vor Ostern so weit sein, denn das Wetter soll warm bleiben und Kirsche und Apfel fangen gerade an zu blühen. Wir haben im näheren Umkreis noch kein Rapsfeld entdeckt. Es bleibt also spannend, was unsere Bienen so alles finden werden.

Im letzten Frühjar waren im Honig hauptsächlich Raps und Vergissmeinnicht enthalten. Das wissen wir, da wir unseren Frühjahrshonig 2019 zur Analyse zur Universität Hohenheim geschickt haben. Dort haben die Wissenschaftler unseren Honig untersucht und zahlreiche Tests gemacht:

Der Frühjahrshonig 2019 war also in Ordnung. Unsere Bienen wissen also was sie tun! Und jetzt sind wir gespannt, was sie in diesem Frühjahr finden werden….

Comments are closed.